Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Betreuung und den Angeboten der Zwergenfarm Stammheim. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
1. Welche Altersgruppe wird betreut?
Wir betreuen Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unser Angebot richtet sich speziell an die frühen Entwicklungsjahre, in denen Kinder ihre ersten sozialen, emotionalen und motorischen Fähigkeiten entwickeln.
2. Welche Öffnungszeiten hat die Zwergenfarm Stammheim?
Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag:
Montag bis Donnerstag: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr
3. Wie gehen Sie mit Allergien oder speziellen Bedürfnissen der Kinder um?
Wir nehmen die Bedürfnisse und die Gesundheit jedes Kindes sehr ernst. Bei der Anmeldung bitten wir um eine detaillierte Mitteilung über etwaige Allergien, Unverträglichkeiten oder gesundheitliche Besonderheiten.
4. Wie kann ich mein Kind anmelden?
Sie können ihr Kind über den KITA-Finder der Stadt Stuttgart anmelden.
https://service.stuttgart.de/lhs-services/kita/de/
Oder Sie melden sich telefonisch bei uns für einen Termin zum kennenlernen. Dabei können Sie mehr über unsere Philosophie, unsere Räumlichkeiten und das Betreuungsangebot erfahren.
5. Wie sieht der Tagesablauf in der Zwergenfarm Stammheim aus?
Der Tagesablauf ist strukturiert, aber flexibel, um den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Er umfasst:
• Bringen, Ankommen und Freispielzeit
• Gemeinsames Frühstück
• Aktivitäten, z.B. Spaziergang, Spielplatz, Freispiel, basteln , singen & malen etc.
• Gemeinsames Mittagessen
• Ruhezeit | Mittagsschlaf
• Snackzeit
• Freispiel & Abholzeit
6. Was kostet die Betreuung?
Die Kosten für die Betreuung sind:
https://www.stuttgart.de/organigramm/leistungen/foerderung-in-der-kindertagespflege-beantragen.php
Die Beiträge werden durch die Stadt Stuttgart gefördert.
Die Kosten sind nicht höher als in einer städtischen Einrichtung.
7. Wie wird die Kommunikation mit den Eltern gepflegt?
Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit den Eltern – sei es in kurzen Gesprächen beim Bringen oder Abholen der Kinder oder in individuell vereinbarten Elterngesprächen. Bei besonderen Ereignissen oder Veränderungen im familiären oder sozialen Umfeld nehmen wir uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch.
8. Was passiert, wenn mein Kind krank ist?
Bitte lassen Sie Ihr Kind bei Krankheit zu Hause, damit es sich in Ruhe erholen kann und eine Ansteckung anderer Kinder sowie des Betreuungsteams vermieden wird. Wir bitten Sie herzlich, auf die Gesundheit aller Rücksicht zu nehmen und uns im Krankheitsfall frühzeitig über das Fehlen Ihres Kindes zu informieren.
Ihr Team der Zwergenfarm Stammheim
Warum Geschichten lesen?
Das Vorlesen von Geschichten ist eine der schönsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten, Kinder in ihrer frühen Entwicklung zu fördern. Durch das Erzählen von Geschichten können Kinder nicht nur ihre Sprache und ihren Wortschatz erweitern, sondern auch in fantasievolle Welten eintauchen, ihre Vorstellungskraft anregen und ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Warum das spielen wichtig ist?
Spiel ist die wichtigste Tätigkeit in den ersten Lebensjahren eines Kindes. Es fördert nicht nur die kognitive, motorische und soziale Entwicklung, sondern trägt auch zur emotionalen Entfaltung bei. Bei der Zwergenfarm Stammheim legen wir großen Wert darauf, den Kindern durch verschiedene Spielmöglichkeiten Raum für Entfaltung, Entdeckung und Lernen zu bieten.
Warum wir die richtigen sind?
Die Zwergenfarm Stammheim ist ein Ort der Geborgenheit, des Wachstums und des Lernens für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Hier begleiten wir die Kleinsten auf ihrem Weg, die Welt zu entdecken, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Persönlichkeit zu entfalten. Unsere Einrichtung basiert auf einem respektvollen und liebevollen Ansatz, der es den Kindern ermöglicht, sich sicher und frei zu fühlen, um Neues zu erfahren und kreativ zu sein.
Kinder
Jahre Erfahrung
Räume
KONTAKT
ADRESSE:
ZWERGENFARM STAMMHEIM
Münchinger Str. 21
70439 Stuttgart-Stammheim
Telefon: 0711 358 724 56